Einträge von

,

Brannte PKW in Buchholz

Sonntag Abend wurde die diensthabende Bereitschaftsgruppe der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem brennenden Auto alarmiert. Als der BVD eintraf, brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung auf einem Parkplatz. Ein Trupp löschte das Auto unter schwerem Atemschutz mit Schaum ab. Nach einer knappen halben Stunde konnten unsere Kameraden wieder nach Hause fahren.

,

Brannte Wohnmobil in Buchholz

Vergangene Nacht wurde unsere Bereitschaft zu einem PKW-Brand in Steinbeck alarmiert. Vor Ort brannte ein kleines Wohnmobil bzw. Camper. Mit zwei Trupps unter Atemschutz wurde das Fahrzeug gelöscht und eingeschäumt, um auch die letzten Glutnester zu ersticken. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.

,

Ausgelöster Rauchwarnmelder mit Menschenrettung in Buchholz

Kurz nach 21 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem augelösten Rauchwarnmelder in die Bremer Straße gerufen. Vor Ort musste die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden und ein Angriffstrupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz in die verqualmte Wohnung vor. In der Wohnung fand der Trupp den Bewohner, der umgehend gerettet und an den Rettungsdienst übergeben wurde. Für […]

,

Sturmtief Sabine über Buchholz

Das Sturmtief Sabine hat auch für die Ortsfeuerwehr Buchholz Arbeit mitgebracht. Zum Glück weniger als erwartet. Ab 17 Uhr trudelten die ersten Einsätze bei der Ortsfeuerwehr ein. Bis in den frühen Vormittag hinein fuhren die Einsatzkräfte zu insgesamt 24 Einsätzen, bei denen Bäume auf der Straße lagen oder zu fallen drohten. Das Wetter konnte aber […]

Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz

Am 08.02. fand die diesjährige Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Buchholz in der Feuerwache statt. Der Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage begrüßte zu Beginn die Gäste aus Politik, Verwaltung, Presse und des Kreisfeuerwehrverbandes, sowie die Kameradinnen und Kameraden der Altersabteilung und natürlich der Wehr. In seinem anschließenden Jahresbericht berichtet Behrens-Grünhage über den stabilen Mitgliederstand von 92 Kameradinnen und Kameraden, […]

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Buchholz

Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Buchholz am 25.01.2020 trafen sich die Jugendlichen, ihre Familien, die Betreuer und Vertreter aus dem Kommando der Orts- und Stadtfeuerwehr. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Jugendwartin Lana Rosenthal, folgte ihr Bericht über das vergangene Jahr. Sie erzählte von der alljährlichen Harzfahrt, die wie so häufig wegen Schneemangels zum Bowlingtreffen umgewandelt […]

,

Fahrzeugbrand in Buchholz

Heute Vormittag brannte auf der Bendestorfer Straße ein PKW. Das Feuer brach im Motorraum aus und konnte von einem Trupp unter PA gelöscht werden. Für die Dauer der Lösch- und Aufräumarbeiten wurde die Straße durch die Polizei in beide Richtungen gesperrt. Für uns war der Einsatz nach 45 Minuten abgeschlossen. Die Fahrbahn wurde im Anschluss […]

Erfolgreiche Forstausbildung

In den vergangenen Wochen haben neun Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Buchholz am Forstlehrgang mit den Modulen A und B teilgenommen. In knapp acht Stunden Theorie und 16 Stunden Praxis erlernten die Teilnehmer von den fünf Ausbildern unserer Wehr den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge, das Fällen von Bäumen und das Entasten bzw. Aufarbeiten der […]

,

Ein einsatzreicher Tag

Über die letzten 24 Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Buchholz zu insgesamt sieben Einsätzen gerufen. In der Nacht gegen 4:30 Uhr begann es mit einem Flächenbrand in Holm-Seppensen. Gerade einmal fünf Minuten später folgte die nächste Alarmierung mit dem Stichwort ‘Hilflose Person hinter verschlossener Tür’. Hier konnten wir zügig die Tür öffnen, sodass der Rettungsdienst […]

,

Personenrettung aus Schwimmbecken

Am heutigen Vormittag war ein Mitarbeiter des Bad Buchholz bei Revisionsarbeiten am Boden des Schwimmbeckens ausgerutscht und gestürzt. Dabei zog er sich eine Verletzung am Rücken zu, sodass er das für Revisionsarbeiten trockengelegte Becken nicht selbstständig verlassen konnte. Für den Rettungsdienst war es ebenfalls nicht möglich den Patienten über eine Schräge und den Beckenrand aus […]