Am Sonntag, den 28.01.2024 wurde die Feuerwehr Sprötze nach Suerhop alarmiert.

Aufmerksame Nachbarn haben die Feuerwehr gerufen, da Wasser aus dem Haus getreten ist. Mit dem Stichwort Technischehilfe (TH) Wasserrohrbruch sind die Einsatzkräfte ausgerückt. Beim Erkunden durch den stellv. Ortsbrandmeister wurde festgestellt, dass der Keller komplett unter Wasser stand.

Das Objekt ist ein Ferienhaus in Suerhop – Ortsteil Trelde. Im Obergeschoss war eine defekte Stelle, die diese Einsatzlage verursachte. Durch diesen Schaden ist das Wasser vom Dachgeschoss bis in den Keller gelaufen.

Zwei Stunden lang pumpte die Feuerwehr mit zwei Tauchpumpen das Wasser aus den Räumen. Die Einsatzstelle konnte, nachdem die Wassermengen beseitigt waren, an den Nachbarn übergeben werden.

Vor Ort waren 18 Feuerwehrmitglieder mit zwei Fahrzeugen sowie der Wasserbeschaffungsverband-Harburg und die Stadtwerke Buchholz.

 

Am 24. Januar wurden die freiwilligen Helfer zu einem PKW Unfall alarmiert, da sich auf der Kreisstraße zwischen Dibbersen und Buchholz ein frontaler Unfall ereignet hatte.
Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer des einen Fahrzeugs in seinem Auto eingeklemmt. Unter Zuhilfenahme von hydraulischen Rettungsgeräten konnte die Person durch die Helfer schnell befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Gerade als die Einsatzkräfte wieder zurück zum Gerätehaus fahren wollten, sahen die Helfer einen weiteren PKW Unfall, bei dem sie kurzfristig die Verkehrsabsicherung übernehmen konnten.

Holm. Das neue Jahr war gerade 53 Minuten alt, da wurden die Einsatzkäfte der Ortswehr Holm zu ihrem ersten Löscheinsatz 2024 in den Niedersachsenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Hier brannte eine Altpapiertonne, die mittels Schnellangriffsvorrichtung unverzüglich nach Eintreffen an der Einsstelle abgelöscht wurde. Anschließend folgte noch eine kurze Information über Rauchentwicklung in der Buchholzer Landstraße Höhe Pappelweg. Dort brannten Feuerwerksreste auf dem Bürgersteig , die mittels Kübelspritze gelöscht wurden. Um 05:16 Uhr erging dann eine Alarmierung in den Schlehenweg in Holm-Seppensen. Dort brannten Baustellenrohre. Das Feuer hatte bereits eine Hecke und einen Baum in Mitleidenschaft gezogen. Beide Brände konnten durch fachlich versiertes und beherztes Eingreifen der Einsatzkräfte gelöscht werden. An der Einsatzstelle ging der Angriffstrupp unter umluftunabhängigen Atemschutz vor.  Um ein erneutes Aufflammen zu unterbinden, wurde Schaum als Löschmittel verwendet. Der Einsatz konnte gegen 06:30 Uhr beendet werden.