In diesem Jahr haben 25 angehende Feuerwehrfrauen und -männer erfolgreich an der „Modularen Grundlagenausbildung (QS1)“ teilgenommen. Die Ausbildung wurde erneut gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr der der Samtgemeinde Jesteburg sowie der Stadt Buchholz durchgeführt.

Im Mittelpunkt stehen grundlegende Themen, wie etwa die richtigen Löschverfahren, der Umgang mit verschiedenen Gefahrenlagen, Aspekte des Katastrophenschutzes und die ausführliche Fahrzeugkunde. Durch die ausgewogene Kombination von Theorie- und Praxisphasen wurden die Teilnehmenden auf die vielfältigen Herausforderungen des Feuerwehralltags vorbereitet.

Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und Teilnahem an geforderten Lehrinhalten, erreichen die Absolventinnen und Absolventen die Qualifikationsstufe „Einsatzfähigkeit“ und sind damit berechtigt, aktiv an Einsätzen teilzunehmen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in der persönlichen Laufbahn jedes Feuerwehrmitglieds, da er den Grundstein für weiterführende Ausbildungsangebote legt. Das Ziel bleibt, im Rahmen der regulären Übungsdienste das Wissen stetig zu erweitern, weitere Module abzuschließen und so Zugang zu weiteren Lehrgängen zu erhalten.

Um den zeitlichen Anforderungen Berufstätiger gerecht zu werden, fand der Unterricht abends an zwei Wochentagen sowie an sechs Samstagen statt. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, ihre beruflichen Verpflichtungen mit dem ehrenamtlichen Engagement in Einklang zu bringen, ohne dass es zu einer Überlastung kommt.

Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss der QS1-Ausbildung und wünschen allen weiterhin viel Erfolg, Motivation und Freude an den kommenden Aufgaben in den Ortsfeuerwehren!