Am 31.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sprötze statt, zu der zahlreiche Gäste und Mitglieder erschienen.

Als Gäste begrüßte Ortsbrandmeister Oliver Kluth den Bürgermeister der Stadt Buchholz Jan-Hendrik Röhse, von der Stadtverwaltung Anke Schneider, den Ehrenortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sprötze Peter Kröger, den Ehrenstadtbrandmeister Carsten Cohrs, den Stadtbrandmeister André Emme, seinen Stellvertreter Christian Matzat, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau, den stellvertretenden Ortsbürgermeister Gerd Ulrich und aus dem Ortsrat Sprötze Daniel Rosencrantz.

 

In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 hob Ortsbrandmeister Oliver Kluth zwei besondere Einsätze hervor, zu denen die Ortsfeuerwehr Sprötze alarmiert wurde. Zum einen war dies am 31.01.2024 ein Einsatz, bei dem Mülleimer unter einem Vordach brannten. Das Feuer wurde von aufmerksamen Nachbarn rechtzeitig und gemeinschaftlich gelöscht.

Mit dieser schnellen Reaktion und einsatzfähigen Feuerlöschern hat die Nachbarschaft Schlimmeres verhindert und das Feuer an der Ausbreitung gehindert.

Der zweite Einsatz hat nicht nur im Bericht von Ortsbrandmeister Oliver Kluth Erwähnung gefunden. Auch Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Stadtbrandmeister André Emme und der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau sprachen über diesen besonderen Einsatz.

Die Rede ist von dem Feuer in der Flüchtlingsunterkunft in Buchholz, bei diesem Brand wurde ein Bewohner tot aus der Unterkunft geborgen und 20 Personen verletzt. Bei diesem Einsatz haben alle Rettungsdiensteinrichtungen, die alarmiert wurden, souverän und Hand in Hand den Einsatz abgearbeitet. Dieser Einsatz verdeutlicht die wichtige Rolle der Feuerwehr und die enge Zusammenarbeit innerhalb der Stadt und des Landkreises.

 

Bürgermeister Röhse nutzte seine Grußworte, um dem Ortsbrandmeister Oliver Kluth für seine hervorragende Unterstützung beim Neubau der Feuerwehr Sprötze zu danken. Egal, was es für Schwierigkeiten mit dem Neubau gibt, sucht Oliver Kluth gemeinsam mit der Stadt nach Lösungen und bleibt stets fokussiert. „Dies sei ein bemerkenswerter Einsatz und nicht selbstverständlich.“ Hob Herr Röhse ausdrücklich hervor.

Des Weiteren betonte Jan-Hendrik Röhse die Bedeutung des Ehrenamts und die wertvolle Arbeit, die die Mitglieder der Feuerwehr für die Gemeinschaft leisten. Aus diesem Grund möchte er Aufmerksamkeit für die Neuauflage der Ehrenamtskarte schaffen. Mit diesen Karten haben die ehrenamtlichen Feuerwehrleute die Möglichkeit, Vergünstigungen zum Beispiel bei dem Besuch der Empore oder des Kinos zu erhalten.

Dies sei ein kleiner Beitrag, um zu zeigen, wie wertvoll das Ehrenamt ist. Das Wichtigste allerdings ist, so Jan Hendrik Röhse, dass alle Einsatzkräfte nach den Einsätzen sicher und wohlbehalten bei ihren Familien ankommen.

 

Die Jahreshauptversammlung war ein gelungener Abend, der nicht nur die Erfolge des vergangenen Jahres würdigte, sondern auch die Bedeutung des Ehrenamts in der Ortsfeuerwehr Sprötze hervorhob. Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihr Engagement und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge.

 

Im Laufe des Abends wurden außerdem diese Beförderungen ausgesprochen:

Julia Geist zur Feuerwehrfrau

Sören Deile zum Feuerwehrmann

Christoph Welther zum Feuerwehrmann

Martin Stapel zum Oberlöschmeister