Janis Smits/@stock.adobe.com

Bei arbeiten an der Hauswasserleitung wurde diese beschädigt. die Feuerwehr schieberte die Leitung ab und pumpte das ausgetretene Wasser ab.

Erneut wurde die Freiwillige Feuerwehr Holm in den frühen Morgenstunden des 17. Aprils 2017 um 04:35 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Zwei in einer Hecke eines Wohnungsgrundstücks im Niedersachsenweg in Holm-Seppensen abgestellte Altpapierbehälter standen in Flammen. Durch das schnelle Eingreifen eines Wohnungseigentümers, der das Feuer mit einem Gartenschlauch bekämpfte, beschränkte sich das Vorgehen der Feuerwehr wesentlich auf Nachlöscharbeiten. Hierbei ging ein Angriffstrupp unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels C-Rohr vor. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Brandursache ist ungeklärt. Der Einsatz wurde um 05:10 Uhr beendet.

Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Holm erfolgte am 17. April 2017 um 02:20 Uhr in den Bahnhofsweg in Holm-Seppensen. Dort stand ein am Gehweg abgestellter Altpapiercontainer in Flammen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei bereits vor Ort. Mittels Schnellangriffsvorrichtung unternahm ein Angriffstrupp das Ablöschen des Brandherdes. Der Einsatz wurde um 03:05 Uhr beendet. Die Brandursache ist ungeklärt.

Oksana Ariskina/@stock.adobe.com

Die Feuerwehr Buchholz wurde gemeinsam mit dem Retungsdienst und der Polizei zu einem Gebäude in der Parkstraße gerufen um bei einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür Hilfe zu leisten.

Ein defektes Wasserrohr in einem Wohnhaus im Thomasweg löste einen Einsatz für einen Teil der Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchholz aus.

 

Lukas Gojda/@stock.adobe.com

Zum ablöschen eines brenenden Abfallcontainers wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchholz in der Nacht von Freitag auf Samstag alarmiert. Der Einsatzort lag im Bereich der Bremer Straße.

xy/@stock.adobe.com

Durch einen Fehler der Technik in der Brandmeldeanlage eines Objektes an der Steinbecker Straße wurde ein Einsatz der Feuerwehr Buchholz ausgelöst.

xy/@stock.adobe.com

Eine ausgelöste Brandmeldeanlage gab am Sonntagvormittag Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr Buchholz zu einem Objekt in der Steinbecker Straße.

Lukas Gojda/@stock.adobe.com

Der zweite Einsatz des Tages führte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Buchholz in die Zunftstraße wo brennender Unrat Anlass zur Alarmierung gab.

Lukas Gojda/@stock.adobe.com

Ein ausgelöster Rauchwarnmelder hat am Freitagmittag schlimmeres verhindert. In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhauses in der Steinstraße war es zu einem Kleinfeuer gekommen mit damit verbundender Rauchentwicklung. Anwohner bemerkten das piepen des installierten Rauchwarnmelders und alarmierten per Notruf die Feuerwehr. Da sich noch Personen in der Wohnung aufhalten sollten, wurden mit dem Einsatzstichwort “Feuer mit Menschenleben in Gefahr” die Feuerwehren aus Buchholz und Sprötze dem Einsatz zugeordnet und ebenfalls der Rettungsdienst samt Notarzt und Polizei in den Einsatz eingebunden.

Am Einsatzobjekt angekommen verschafften sich die Einsatzkräfte mit Hilfe einer Leiter Zutritt über einen Balkon zur betroffenen Wohnung. In dieser hielt sich zu diesem Zeitpunkt eine Person auf welche mit einer Rauchgasinhalation an den bereitstehenden Rettungsdienst übergeben wurde. Auch das eigentliche Feuer, welches für die Rauchentwicklung ursächlich war, konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Nach einer ausgiebigen Belüftung der Wohnung konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle bereits nach gut 30 Minuten wieder verlassen.