Am 07. Februar 2025 fand endlich wieder die Jahreshauptversammlung der Ortswehr Dibbersen der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz statt. Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt führte die versammelten Kameraden im Rahmen seiner Rede durch ein aufregendes Jahr 2024.
So waren es in diesem Jahr vor allem Brandeinsätze, die die KameradInnen beschäftigten und forderten. Auch die anwesenden Gäste, die Ortsbürgermeisterin Birgit Albers und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Buchholz Jan Bauer sowie Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Stadtbrandmeister Andre Emme sicherten Ihre Unterstützung zu, um die freiwilligen Ehrenamtler für solche Situationen möglichst gut vorzubereiten. Hier dürfe an der nötigen Ausbildung und Fürsorge nicht gespart werden.
Im vergangenen Jahr rückte die Ortswehr zu insgesamt 45 Einsätzen aus. Hierbei wurden vor allem die aufreibenden Einsätze durch die regnerische Wetterlage hervorgehoben.
Alexander Reupke wurde als Jugendwart, Malte Peters als stellvertretender Jugendwart, Nico Grzceski als Gerätewart und Malte Peters auch hier als sein Stellvertreter eingesetzt.
Derzeit sind 43 Männer und Frauen bei der Feuerwehr aktiv, 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 11 Kameraden in der Altersabteilung.
Im feierlichen Rahmen wurden anschließend Christian Westermann für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Außerdem wurden die Kameraden geehrt, die im Rahmen der Fluthilfe im Winter 2023 bei der extremen Hochwasserlage geholfen haben. Hier wurden Christian Westermann, Michael Ruschmeyer, Nico Grzeski, Malte Peters, Florian Dieck und Matthias Bargsten ausgezeichnet.
Abschließend wurde noch Tjelle Illner zum Feuerwehrmann befördert, Nico Grzeski und Kevin Kleeblatt zu Oberfeuerwehrmännern und Lena Ehnert zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.