Einträge von

,

Holm-Seppensen: Brennender PKW

Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Holm erfolgte am frühen Morgen des 16.Juli 2017 um 02:59 Uhr in den Eidigweg in Holm-Seppensen unter dem Einsatzstichwort: “Brennender PKW”. Ein am Straßenrand geparkter PKW hatte Feuer gefangen. Ein Anlieger hatte den Brandherd bemerkt und eigenständig und erfolgreich Löscharbeiten getätigt. Die Einsatzkräfte der FF Holm mussten nach dem Eintreffen […]

,

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Holm. Am 07. Juli 2017 wurde die FF Holm um 14:19 Uhr in die Straße Gerstenkamp in Buchholz alarmiert. Der Rettungsdienst hatte eine Tragehilfe zu einer Hilfeleistung angefordert. Noch während der Anfahrt kam es zum Abspann, da die Tragehilfe dann doch nicht erforderlich war. Das Einsatzende war um 14:45 Uhr.    

,

Holm-Seppensen: Brennender PKW

Holm-Seppensen. Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Holm erfolgte am 02.Juli 2017 um 02:43 Uhr in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen unter dem Einsatzstichwort: “Brennender PKW”. Dort stand ein am Strassenrand geparkter PKW in Flammen. Der Brandherd lag in der Nähe eines angrenzenden Waldstücks. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei ebenfalls vor Ort. Mittels […]

,

Holm-Seppensen: Notfall hinter verschlossener Tür

Holm-Seppensen. Am 27.Juni 2017 wurde die FF Holm um 13:10 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Vesperweg in Holm Seppensen mit dem Einsatzstichwort “Notfall hinter verschlossener Tür” alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der FF Holm war die Eingangstür der betreffenden Wohnung bereits geöffnet. Der ebenfalls eingetroffene Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung einer verletzten Person. Diese wurde zur […]

,

Holm-Seppensen: Baum droht auf Gebäude zu fallen

Holm. Im Nachgang zu den Sturmeinsätzen vom 22.06. wurde die FF Holm am 24. Juni 2017 um 18:00 Uhr in den Thomasdamm in Holm-Seppensen alarmiert. Ein Grundstücksbesitzer hatte die Neigung eines Baumes festgestellt und eine Gefahrensituation abgeleitet. Die eintreffenden Einsatzkräfte der FF Holm sperrten den Gefahrenbereich ab. Ein weiteres Einschreiten ergab sich nicht, der Grundstückseigentümer […]

,

Holm-Seppensen: Baum droht auf Straße zu fallen

Im Nachgang zu den Sturmeinsätzen vom 22.06.2017 erfolgte um 11:58 Uhr die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Holm am 24.06.2017 in den Pappelweg/Mündungsbereich Up der hohe Luft. Ein Baum drohte auf die Straße zu stürzen. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge gefällt und die Gefährdungssituation bereinigt. Einsatzende war gegen 12:40 Uhr      

,

FF Holm: Einsatzbilanz zum Sturmtief “Paul”

Holm-Seppensen. Das über weite Teile Norddeutschlands hinweggezogene Sturmtief “Paul” sorgte insbesondere in Hamburg sowie im nahegelegenen Umland für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Im Einsatzgebiet der Feuerwehr Holm wurden in der Zeit von 12:30 Uhr bis 18:20 Uhr divese Einsatzstellen angefahren. Dabei ging es wesentlich um umgestürzte Bäume, die Straßen und Wege blockierten, auf Häuser zu […]

,

Holm-Seppensen: Unterstützung für den Rettungsdienst

Am Abend des 11. Juni 2017 wurde die FF Holm um 21:46 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Pappelweg in Holm Seppensen alarmiert. Eine Person war in der Dusche ausgerutscht und hatte sich eine Kopfverletzung zugezogen. Ihr gelang noch das Absetzen des Notrufes, so dass die Alarmierung von Polizei, Rettungsdienst und der FF Holm erfolgte. […]

,

Holm-Seppensen: Brennendes Untergehölz

Die Alarmierung der Einsatzkräfte der FF Holm erfolgte in den frühen Morgenstunden des 26. Mai 2017 um 02:07 Uhr zu einem Einsatz in den Falkenweg in Holm-Seppensen. Zu einem Wall aufgestapeltes Unterholz an einer Grundstücksgrenze stand auf einer Länge von ca. 20 m in Flammen. Der Löschangriff wurde über 3 C Strahlrohre vorgenommen. Zusätzlich wurde […]

,

Holm-Seppensen: Brennende Grundstückshecke

Die Alarmierung der Einsatzkräfte der FF Holm erfolgte am 02.05.2017 um 16:05 Uhr zu einem Kleinbrand in den Weg Tannenkoppel in Holm-Seppensen. Eine Grundstückshecke hatte Feuer gefangen, der Grundstückseigentümer konnte den Brand nicht selbständig ablöschen. Die eintreffenden Einsatzkräfte gingen mittels Schnellangriffsvorrichtung vor und löschten den Brandherd zeitnah ab. Der Einsatz war um 16:40 Uhr beendet.