Am 25.03.2023, nahmen einige Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Buchholz an der Übung „Menschenrettung aus dem Wasser“ in Grömitz teil. Die Übung wurde gemeinsam mit der Feuerwehr und dem DGZRS- Seenotrettern Grömitz durchgeführt. Nach einem Theorievortrag im Gerätehaus ging es zur praktischen Übung in den Yachthafen. Um die Übung realitätsnah zu gestalten, wurden mehrere Bojen und eine Person zu Wasser gelassen. Mithilfe zweier Drohnen wurden die Boote der Feuerwehr und der DGZRS Grömitz schnell zum Ziel geführt.
Wir danken den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz für tolle Location und kameradschaftliche Gastfreundschaft 😉

20.03.2023 – 23.30 Alarm für die Drohnengruppe Buchholz  ->Stichwort Personensuche.

Zusammen mit der Polizei, der Rettungshundestaffel Harburg BRH wurde eine ältere männliche Person im Bereich der Buchholzer Innenstadt nach Vermisstenanzeige gesucht. Um 03:10 wurde die Suche erfolglos durch diePolizei abgebrochen.

Nur 4 Stunden später -> Person in Notlage  Bahnstrecke HH – HB im Trasseneinschnitt zwischen “Am Langen Sal” und “Am Radeland”. Nach Erkunung durch die Polizei, konnte eindeutig die Identität der vermissten Preson festgestellt werden. Lebend und stark unterkühlt wurde die Person nach medizinischer Behandlungs mittels einer Schleifkortrage aus dem Schienbereich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Einsatzende 9;00

Im Einsatz:  Freiwillige Feuerwehr Buchholz, Rettungsdienst und Polizei

Am 29. Juni 2022 wurden die Ortswehr Dibbersen und der Rüstwagen der Ortswehr Buchholz auf die Bundesautobahn 1 Richtung Hamburg alarmiert.
Um 11 Uhr war es kurz vor Hamburg zu einem schweren Unfall auf der Autobahn gekommen und der anhaltende Rückstau ging bis über die Anschlussstelle Hittfeld hinaus.
Um 13.55 Uhr hatte der Fahrer eines Kleintransporters das Stauende übersehen und war zunächst gegen einen LKW geprallt und dann von der Fahrbahn abgekommen und hier gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war aufgrund der Schwere des Unfalls stark im Fahrzeug eingeklemmt.
Unter Zuhilfenahme von schwerem hydraulischem Rettungsgerät konnte der Fahrer nach rund 60 Minuten befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Lage wurde zusätzlich erschwert, da das Unfallfahrzeug so in die Böschung geprallt war, dass es auch gegen Umfallen gesichert werden musste, weil die Kameraden auch im Fahrzeug arbeiten und den Patienten betreuen mussten.

Am 11.08.2018 fand im und am Gerätehaus der Stadt Buchholz eine Weiterbildung für Feuerwehrleute aller Wehren der Stadt Buchholz zum Thema „Brandbekämpfung in Industrieanlagen“ statt. Experten der Firma „Delta Safety & Protection“ waren mit ihrer mobilen Brandsimulationsanlage gekommen, um den Seminarteilnehmern Tipps und Hinweise zum korrekten Vorgehen bei Industriebränden zu geben.
Zwei Gruppen zu jeweils ca 15 Personen konnten einmal vormittags und einmal nachmittags Ihr Fachwissen vertiefen. Nach einer zunächst theoretischen Einführung über Pipelines ging es schnell zum praktischen Teil, wo den Teilnehmern die richtigen Einsatztaktiken und Vorgehensweisen gezeigt wurden. Anschließend wurde in diversen Szenarien geübt, wie man mit Hilfe des Hohlstrahlrohres Flammen „einfangen und leiten“ kann, wie man im Trupp richtig vorgeht und zum Teil sogar unter Atemschutz in kleinen Räumen und Kellern arbeitet.
Über allem stand der Leitsatz „Safety first“. Die Ausbilder wiesen immer wieder darauf hin, wie wichtig die Eigensicherung der Helfer sei, denn nur „ein gesunder Helfer kann retten“. So übten die Einsatzkräfte immer wieder unterschiedliche und durch die Instruktoren spannend wechselnde Szenarien, um sich am Ende einig zu sein, dass die Übung gut und wichtig sei, aber hoffentlich nie im „Ernstfall“ angewandt werden müsse.

benjaminnolte/@stock.adobe.com

Am 29.07. ab 14:00 Uhr wird die Feuerwehr Buchholz im Buchholzer Stadtteil Steinbeck gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr auf dem Gelände der Firma Hasse Sanitär, Heimgartenstraße 21, eine Einsatzübung durchführen. Zuschauer sind bei der Übung gerne gesehen egal ob groß oder klein. Aufgrund der Platzsituation vor Ort kann es eventuell zu kurzzeitigen Behinderungen des Verkehrs in der Heimgartenstraße sowie im Heimgarten kommen. Für die damit eventuell einhergehenden Behinderungen möchten wir Sie um Verständnis Bitten, wir werden uns bemühen die Einschränkungen so kurz wie möglich zu halten.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich Bitte vor Ort direkt an die Einsatzkräfte der Feuerwehr!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Buchholz i.d.N.