Groß ist die Vorfreude auf den neuen Gerätewagen-Gefahrgut, der in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Trelde ausgeliefert werden soll. Wie Ortsbrandmeister Christian Matzat während der Jahreshauptversammlung berichtete, hat eine mehrköpfige Planungsgruppe seit Monaten unzählige Stunden damit verbracht, das neue Spezialfahrzeug zu planen und für die Gegebenheiten der Stadt Buchholz genau anzupassen. Das Fahrgestell steht mittlerweile beim Aufbauhersteller, und die Arbeiten an dem Aufbau beginnen gerade.

„Mit diesem GW-G erhalten wir ein perfektes Einsatzmittel für das Einsatzgebiet Umweltschutz in der Stadt Buchholz” war sich Matzat sicher. Die Trelder Feuerwehr musste im vergangenen Jahr zu 20 Einsätzen ausrücken. Matzat freute sich, dass alle Einsätze sach- und fachgerecht abgearbeitet wurden. Neun Brandeinsätze standen dabei elf Hilfeleistungseinsätzen gegenüber.

Zweimal wurde dabei explizit der GW-G für Schadenslagen im Bereich Gasausritt in Buchholz angefordert. Insgesamt leisteten die Feuerwehrleute 396 Einsatzstunden. Weitere 1 035 Dienststunden kamen für die Übungs- und Ausbildungsdienste hinzu, und bei Sonderdiensten wurden noch einmal 106 Stunden investiert. Neun Feuerwehrleute bildeten sich zudem bei weiterführenden Lehrgängen fort. Die Feuerwehr Trelde besteht zur Zeit aus 42 aktiven Mitgliedern, davon sind vier Frauen.

In der Jugendfeuerwehr engagieren sich 16 jungen und Mädchen, und zwölf Feuerwehrleute sind in der Alters- und Ehrenabteilung aktiv. Wahlen waren ein großer Punkt während der Versammlung. Neuer Gruppenführer wurde hierbei Michael Stoll. Neu im Amt als Jugendfeuerwehrwartin ist Lina Lachmann, ihr neuer Vertreter ist Torben Moskas. Wiedergewählt wurden Funkwart Andreas Kant, Gerätewart ist Christian Wagner, sein Vertreter ist Jan Werner, und Thomas Matzat ist neuer Pressebeauftragter.

Zwei Beförderungen rundeten die harmonische Versammlung schließlich ab. Buchholz Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beförderte Ortsbrandmeister und gleichzeitig Buchholz stellvertretenden Stadtbrandmeister Christian Matzat zum Oberbrandmeister. Durch Stadtbrandmeister André Emme wurde weiterhin Jason Riggers zum Löschmeister befördert.

Foto : Über die Beförderungen in Trelde freuen sich v.l. Stadtbrandmeister André Emme, Christian Matzat, Jason Riggers und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse.
Bericht: Matthias Köhlbrandt, KPW Harburg
Bild: Matthias Köhlbrandt, KPW Harburg

Am Samstag, dem 10. September führte die Freiwillige Feuerwehr Holm eine öffentliche Schauübung in Holm-Seppensen durch. Aufgrund der vorausgehenden Öffentlichkeitsarbeit durch Plakate, Presseberichte sowie zahlreiches Teilen über soziale Medien waren viele interessierte Bürger vor Ort, um sich von der Leistungsbereitschaft der FF Holm zu überzeugen. Die Übung wurde im Ortszentrum von Holm-Seppensen an der Rückseite des REWE-Marktes von Ralf Lorenz durchgeführt und der gesamte Übungsverlauf durch den Stadtbrandmeister André Emme moderiert.

Bereits mit der Alarmierung, dem Auslösen der Funkmeldeempfänger einiger vor Ort befindlicher Kameraden und dem Anrücken der Einsatzfahrzeuge mit Sonderrechten wurden realistische Einsatzbedingungen abgebildet. Als Übungsräumlichkeiten konnten  Büro-und Sozialräume der Firma Lorenz genutzt werden. Durch Vernebelung mittels der für die Atemschutzausbildung eingesetzten Nebelmaschine wurden reale Bedingungen im Inneneinsatz erzeugt. Die übungsmäßige Menschenrettung erfolgte durch zwei mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausgerüstete Angriffstrupps, die über einen Nebeneingang sowie direkt mittels Steckleiter über das Aussenmauerwerk und ein Fenster in das 1. Obergeschoss des Gebäudes vorgingen. Die rund 30 minütige Übungseinheit wurde nach durchgeführter Personenrettung und Entlüftung mittels Druckbelüfter durch den Stadtbrandmeister schließlich für erfolgreich beendet erklärt.

Die interessierten Bürger spendeten anerkennenden Beifall und informierten sich durch die vor Ort befindlichen Führungskräfte der FF Holm über die Aufgaben und den Leistungsstand der ehrenamtlichen Arbeit von Feuerwehrangehörigen. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Unterstützer dieser Übung, allen voran der Familie Lorenz für die Überlassung der Räumlichkeiten, Christian Voigt für die Bereitstellung der Lautsprecheranlage, dem Eiscafé Carmellini für die freundliche Bewirtung und den eingebundenen Kameradinnen und Kameraden für ihre Mitwirkung.

 

Bericht: Frank Krause, Pressewart FF Holm

Fotos: Ralf Lorenz, Holm-Seppensen

Eine hohe Auszeichnung erhielt Buchholz ehemaliger stellvertretender Ortsbrandmeister Achim Bartels im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in Laßrönne am vergangenen Samstag verliehen.

Durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Bellmann, wurde ihm für die geleistete Arbeit rund um das Feuerwehrwesen das deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze überreicht.

Achim Bartels trat als Jugendlicher in die Jugendfeuerwehr Buchholz ein und blieb der Jugendarbeit auch nach seinem Übertritt in die aktive Einsatzabteilung treu. Weiterhin übernahm er in den folgenden Jahren weitere Führungsaufgaben und war unter anderem Gruppen- sowie Zugführer in der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz.

Damit war sein Engagement um die Belange der Feuerwehr Buchholz aber noch nicht ausgeschöpft. So wurde er zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Schwerpunktfeuerwehr Buchholz gewählt und war auch als stellvertretender Zugführer des Fachzuges Wasserrettung, zu dem die Buchholzer Tauchergruppe als wesentlicher Bestandteil zählt, aktiv.

Aber auch heute noch steht Achim Bartels seinen Kameradinnen und Kameraden weiterhin mit seinem Wissen beratend zur Seite und hilft aus wann immer es die Zeit zulässt. Aufgrund diesen außerordentlichen Engagements bekam der geehrte jetzt im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages diese Auszeichnung verliehen.

Foto: G. Ehlers/ FF Buchholz i.d.N.

G.Ehlers, Stadtpressewart FF Buchholz i.d.N.

Das war es also, Rock and Fire fand im Jahr 2016 nun bereits zum fünften Mal statt. Und wieder war es eine gelungene Veranstaltung welche erneut zahlreiche Gäste, trotz des Phasenweise schlechten Wetters, auf das Gelände an der Feuerwache Buchholz lockte.

Ganz neu war in diesem Jahr die Zusammenstellung der drei Bands welche im laufe des Abends aufgetreten sind. Den Anfang machte dabei die Band „C-Mitte“ welche direkt mal Druckvoll und mit viel Power loslegte. Die vier Jungs wussten die Besucher mit Ihrer Songauswahl zu begeistern und ernteten dafür auch den mehr als verdienten Applaus.

Einen buchstäblich nassen Start legten im Anschluss die „Hafenrocker“ hin. Aber trotz dem zwischenzeitigen Regenschauern und den damit verbundenen Nachbesserungsarbeiten an der Bühne konnten die Jungs die Zuschauer von Beginn an mit Ihrer Musik begeistern.

Zum Abschluss spielte dann die Gruppe „burn“. Und auch diese wussten gekonnt mit Ihren Instrumenten, Stimmen und der Songauswahl zu überzeugen. Da konnten auch immer wieder mal auftretende Regenschauer nichts dran ändern und das Publikum feierte vor der Bühne.

Uns bleibt nun noch Danke zu sagen. Wir danken allen Sponsoren, Helfern, Unterstützern und Ideengebern für Ihren Einsatz ohne welchen Rock and Fire nicht möglich wäre! Wir jedenfalls blicken positiv in die Zukunft und gehen davon aus, dass auch Ihr noch nicht genug gerockt habt. Also wie sieht es aus, habt Ihr Lust auf eine weitere Runde Rock and Fire und somit auf Rock and Fire die sechste?

Zum öffnen der Galerie Bitte auf das Bild klicken!

G. Ehlers, PW FF Buchholz i.d.N.