Beiträge

Am 08 April fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sprötze statt.

Ortsbrandmeister Oliver Kluth begrüßte im Namen der Wehrführung die anwesenden Gäste. Neben Bürgermeister Herrn Jan-Hendrik Röhse, waren Jan Andresen von der Stadtverwaltung, Gerd Ulrich aus dem Ortsrat Sprötze und der stellvertretende Stadtbrandmeister Christian Matzat vor Ort. Die zahlreichen Teilnehmer der Altersabteilung sowie alle aktiven Kameraden und Kameradinnen freuten die Wehrführung besonders.

Der Haupttenor “Wir alle zusammen sind die Feuerwehr Sprötze” war deutlich zu spüren und zu hören. Nach dem aufwühlenden Jahr 2021 aufgrund der Corona Pandemie und dem Neuanfang im September, haben die Wehrführung und das Kommando gemeinsam die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt.

Mit Spaß und vielen neuen Ideen startete die Ortsfeuerwehr Sprötze in das Jahr 2022. Dank den gelockerten Regelungen zur Corona Pandemie, finden die Dienste und die Ausbildung nun wieder live statt. Die Ausrüstung auf den Fahrzeugen wurde aufgestockt. So sorgen die neuen Akku Beleuchtungssysteme, für eine schnelle und sofortige Lichtquelle an der Einsatzstelle. Die neu angeschafften Waldbrandjacken ergänzen nun die Ausrüstung der aktiven Einsatzkräfte.

Mit dem  Neubau des Feuerwehrgerätehauses und der guten Aufstellung der Einsatzkräfte in den verschiedenen Altersgruppen, stehen der Feuerwehr Sprötze alle Wege offen, um voller Motivation die Zukunft zu gestalten. Feierlich und unter großer Begeisterung stellte die Wehrführung die Pläne für den Neubau der Versammlung vor.

Marie Geist absolvierte die Truppmannausbildung erfolgreich und wird nun Feuerwehrfrau.  Über die Beförderung zum  Ober- oder Hauptfeuerwehrmann freuen sich Fabian Meyer, Samantha Meyer, Martin Stapel, Dorothee Kröger, Jannis Kröger und Daniel Kröger. Zum Oberlöschmeister befördert wurde Oliver Kluth. Zum 1. Hauptlöschmeister wurde Jens Meyer befördert.

Oliver Kluth bedankt sich bei allen Unterstützern der Feuerwehr Sprötze. Besonders bei der aktiven Einsatzabteilung und deren Familien. Die den Einsatzkräften bei jeder Tages- und Nachtzeit den Rücken freihalten. Damit leisten sie einen großen Anteil an diesem Ehrenamt.  Beendet wurde die Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr “Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr”.

 

Der Ortsbrandmeister Thomas Meschkat begrüßt am 24.01.2020 die anwesenden Gäste aus der Politik, Ehren-Mitglieder der Feuerwehr, die aktiven Kammeraden der Einsatzabteilung und die Kammeraden aus der Altersabteilung der Ortsfeuerwehr Sprötze.Im Jahresbericht gab Thomas Meschkat einen Rückblick auf das Jahr 2019. Zur Einsatzabteilung zählen zur Zeit 52 aktive Mitglieder. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 18 Mitgliedern und die Altersabteilung aus 15 Mitgliedern. Im Jahr 2020, wird als neue Abteilung die Kinderfeuerwehr dazukommen.

Die Ortsfeuerwehr Sprötze ist im Jahr 2019 zu 50 Einsätzen gerufen worden. Hiervon waren es 21 Brandeinsätze, 14 technische Hilfeleistungen, 14 Meldereinläufe und 1 Mal eine Person hinter verschlossener Tür.

Eine große Anzahl dieser Alarmierungen erfolgte tagsüber.Besonders erwähnenswerte Einsätze im letzten Jahr, waren der Brand der Turnhalle in Sprötze, im September 2019 sowie der schwerer Verkehrsunfall auf der B3 im Dezember 2019, solche Einsätze sind für die Einsatzkräfte nicht alltäglich und können immense psychische Belastungen darstellen.

Einen schönen Tag verbrachte die Ortsfeuerwehr Sprötze am 07.09.2019, dass neues HLF20 wurde in den aktiven Einsatzdienst genommen, in Erinnerung an diesen Tag ist allen Anwesenden, die Szene, als unser altes LF 8/6  angeschoben werden musste. Ausgerechnet an dem Tag der Übernahme des neuen Autos, machte die Batterie schlapp. Ein Stück Wehmut kam schon auf. Doch bei den folgenden Einsätzen, stellte sich heraus, wie wichtig es ist, auch die Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik zuhalten.

Seit der Jahreshauptversammlung hat die Ortsfeuerwehr Sprötze nun neben dem Ortsbrandmeister Thomas Meschkat, einen Stellvertreter. Bastian Schramm wurde in dieses Amt gewählt. Nun kann die Ortsfeuerwehr Sprötze wieder mit vereinter Kraft in die nächsten Jahre starten, welche für die Ortsfeuerwehr Sprötze ereignisreich bleiben werden. Ein großer Dank gilt den Kammeraden Jörgfried Stapel, Jens Meyer und Oliver Kluth, die Thomas Meschkat unterstützt haben. Zum Abschluss wurden die unten genannten Kammeraden befördert,

Dennis Börner zum Feuerwehrmann

André Böttcher zum Hauptfeuerwehrmann

Johanna Heinze zur Feuerwehrfrau

Erik Stapel zum Feuerwehrmann

Thomas Meschkat zum Hauptlöschmeister

Herzlichen Glückwunsch allen Beförderten. Nur gemeinsam, wenn alle ihr bestes geben, können wir die Ortsfeuerwehr Sprötze auch stark in die Zukunft bringen. Ein Dank gilt allen Kammeraden/innen, den Familien, den fördernden Mitgliedern und der Stadt Buchholz für die gute Zusammenarbeit.