Beiträge

Holm. In der Nacht vom 06.10.2023 wurde die Einsatzbereitschaft der Ortswehr Holm zu einem Löscheinsatz nach Seppensen alarmiert. An der Ecke An der Twiete/Seppenser Mühlenweg brannte eine Baustellenabsicherung auf einer Fläche von 5×6 Metern. Die eintreffenden Einsatzkräfte nahmen einen Löschangriff unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels C-Rohr über die Schnellangriffsvorrichtung vor und konnten den Kleinbrand zügig ablöschen. Das Einsatzende war um 04:15 Uhr. Die ebenfalls vor Ort befindliche Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Holm. Die Einsatzkräfte der Ortswehr Holm wurden am 05.09.23 um 12:39 zu einer Hilfeleistung und dem Einsatzstichwort „Person hinter verschlossener Tür“ in den Tostedter Weg in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ergab die Erkundung des Einsatzleiters zusätzlichen Brandgeruch am betreffenden Wohngebäude. Eine Person hatte sich ausgeschlossen und Essen auf dem angestellten Herd hinterlassen. Zu keinem Zeitpunkt war somit Menschenleben in Gefahr. Unter umluftunabhängigen Atemschutz ging ein Angriffstrupp in das Gebäude über ein  vorher mittels Notöffnung geöffnetes Fenster vor. Es stellte sich heraus, dass in der Küche das Essen in einer Pfanne mittlerweile  angebrannt war. Die Pfanne konnte mit Wasser abgelöscht und außer Haus gebracht werden. Die zwischenzeitlich aufgebaute Löschwasserversorgung wurde nicht mehr benötigt. Nach Begehung der kompletten Örtlichkeiten wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter frei von Rauchgasen gemacht. Anschließend konnte das Gebäude an die Bewohnerin übergeben werden. Das Einsatzende war um 14:00 Uhr.

Holm. Die Einsatzkräfte der Ortswehr Holm wurden am 31.07.2023 um 14:45 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Straße „Hindenburgweg“ in Holm-Seppensen drohte ein angebrochener Ast einer Eiche auf die Fahrbahn zu fallen. Die Gefahrensituation konnte unter Hinzunahme der Drehleiter der Ortswehr Buchholz gelöst werden. Über den Leiterkorb der Drehleiter ging ein Angriffstrupp mittels Motorkettensäge vor und trennte den Ast fachgerecht ab. Die Straße konnte nach den sich anschließenden Aufräumarbeiten wieder freigegeben werden. Der Einsatz war gegen 16:45 Uhr beendet.

Holm. Die Einsatzkräfte der Ortswehr Holm wurden am 13.07.2023 um 19:00 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf der Kreisstraße Holm-Seppensen – Holm kurz vor der Ortseinfahrt Holm-Seppensen drohte ein schwerer Ast eines Baumes auf die Fahrbahn zu fallen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle war schnell klar, dass dem Ast mit dem vorhandenen Gerät der Ortswehr nicht beizukommen war.  Aus diesem Grunde wurde die Drehleiter der Ortswehr Buchholz nachalarmiert. Über den Leiterkorb der Drehleiter ging ein Angriffstrupp mittels Motorkettensäge vor und konnte den Ast fachgerecht entfernen und somit die Gefahrensituation lösen. Der Einsatz war um 20:45 Uhr beendet.

Holm. Das heutige Sturmtief mit orkanartigen Böen sorgte für insgesamt 4 Hilfeleistungseinsätze der Ortswehr Holm. Die erste Alarmierungen erging um 16:07 Uhr in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen. Hier versperrte ein umgestürzter Baum die Straße. Anschließend erfolgen Hilfeleistungen im Holmer Weg sowie im Vesperweg. Von 18:00 Uhr an waren die Einsatzkräfte an der Bahnstrecke der Heidebahn Höhe Eidigweg mit einem Baum auf den Gleisen beschäftigt. Nach Streckensperrung konnten die Einsatzkräfte einen großen Ast beseitigen und den umsturzgefährdeten Baum fällen. Das Einsatzende war gegen um 21:00 Uhr.

Holm. Die Ortswehren Holm und Buchholz wurden am 18.04.2023 um 19:33 Uhr zu einem Löscheinsatz unter dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung in Gebäude“ in den Luisenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Beide Ortswehren befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Übungsdienst, begaben sich unmittelbar in die Einsatzfahrzeuge und nahmen direkt die Einsatzanfahrt auf. Unter umluftunabhängigen Atemschutz ging ein Angriffstrupp in das leicht verrauchte Wohngebäude vor und machte einen Schornsteinbrand aus. Mittels Wärmebildkamera wurde der Schornstein untersucht und das für die Rauchentwicklung ursächliche Brandgut anschließend entfernt. Der Einsatz einer Druckbelüftung war nicht erforderlich, der Einsatz konnte gegen 20:15 Uhr beendet werden.

Holm. Die Ortswehr Holm wurde heute morgen um 04:52 Uhr gemeinsam mit der Ortswehr Schierhorn zu einem Gehölzbrand alarmiert. Bereits für das am Ostersamstag stattfindende Osterfeuer angehäuftes Gehölz und Buschwerk brannte auf einer Fläche von rd. 40 qm. Die Einsatzstelle wurde gemeinsam mit der Nachbarwehr Schierhorn abgearbeitet und der Löschangriff mit drei C-Strahlrohren vorgenommen. Der Einsatz konnte um 06:00 Uhr beendet werden.

Die gute Nachricht zum Schluss: Das traditionelle Schierhorner Osterfeuer wird wie geplant am kommenden Samstag stattfinden.

Holm. Am 07.11.2022 wurde die Ortswehr Holm um 02:25 Uhr zu einem Löscheinsatz in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein Personenkraftwagen in voller Ausdehnung, ein weiteres hinter dem brennenden Fahrzeug geparktes Fahrzeug wurde durch das Brandgeschehen in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Ein Angriffstrupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels Schaumlöschgerät ProPack vor und konnte den Fahrzeugbrand ablöschen.

Der Einsatz konnte gegen 03:15 Uhr beendet werden. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Holm. Am Dienstag, den 11.10.2022 wurde die Ortswehr Holm um 07:04 Uhr zu einem Löscheinsatz in den Lohbergenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein Personenkraftwagen in voller Ausdehnung. Der Fahrzeugführer hatte das Fahrzeug nach Bemerken des Brandes unverletzt verlassen und konnte sich in ausreichenden Sicherheitsabstand begeben. Ein Angriffstrupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels Schaumlöschgerät ProPack vor und konnte den Fahrzeugbrand zügig ablöschen.

Der Einsatz konnte um 08:45 Uhr beendet werden. Die Brandursache ist ungeklärt.

Am Dienstag, den 06.09.2022 ist die Ortsfeuerwehr Sprötze um 23:14 Uhr über die Einsatzleitstelle alarmiert worden. Das Meldebild lautet unklarer Brandgeruch in der Vegetation.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Nähe zum Wald, wurde die Alarmstufe auf Feuer 2 erhöht und zur Unterstützung der Sprötzer Ortsfeuerwehr hat die Einsatzleitstelle die Ortsfeuerwehren Buchholz, Holm und Trelde zusätzlich ausrücken lassen.

Nach einer ersten Erkundung der Lage, konnte zwar ein Brandgeruch festgestellt, jedoch keine Brandquelle ermittelt werden. In der sofortigen Lagebesprechung, wurde schnell beschlossen, dass die Feuerwehrdrohne der Stadtfeuerwehr Buchholz zum Einsatz kommen soll.

Kurzerhand wurde die Feuerwehrdrohne mit einer Wärmebildkamera durch die ausgebildeten Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz gestartet und in die Luft geschickt. Die Drohne überflog weiträumig das Einsatzgebiet. Es konnte allerdings auch hier, keine Brandquelle ausfindig gemacht werden. Da auch der Brandgeruch nicht mehr zu vernehmen war, wurde der Einsatz um 00:10 Uhr beendet und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.