Beiträge

Holm. Am 07.11.2022 wurde die Ortswehr Holm um 02:25 Uhr zu einem Löscheinsatz in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein Personenkraftwagen in voller Ausdehnung, ein weiteres hinter dem brennenden Fahrzeug geparktes Fahrzeug wurde durch das Brandgeschehen in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Ein Angriffstrupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels Schaumlöschgerät ProPack vor und konnte den Fahrzeugbrand ablöschen.

Der Einsatz konnte gegen 03:15 Uhr beendet werden. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Holm. Am Dienstag, den 11.10.2022 wurde die Ortswehr Holm um 07:04 Uhr zu einem Löscheinsatz in den Lohbergenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle brannte ein Personenkraftwagen in voller Ausdehnung. Der Fahrzeugführer hatte das Fahrzeug nach Bemerken des Brandes unverletzt verlassen und konnte sich in ausreichenden Sicherheitsabstand begeben. Ein Angriffstrupp ging unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels Schaumlöschgerät ProPack vor und konnte den Fahrzeugbrand zügig ablöschen.

Der Einsatz konnte um 08:45 Uhr beendet werden. Die Brandursache ist ungeklärt.

Am Dienstag, den 06.09.2022 ist die Ortsfeuerwehr Sprötze um 23:14 Uhr über die Einsatzleitstelle alarmiert worden. Das Meldebild lautet unklarer Brandgeruch in der Vegetation.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der Nähe zum Wald, wurde die Alarmstufe auf Feuer 2 erhöht und zur Unterstützung der Sprötzer Ortsfeuerwehr hat die Einsatzleitstelle die Ortsfeuerwehren Buchholz, Holm und Trelde zusätzlich ausrücken lassen.

Nach einer ersten Erkundung der Lage, konnte zwar ein Brandgeruch festgestellt, jedoch keine Brandquelle ermittelt werden. In der sofortigen Lagebesprechung, wurde schnell beschlossen, dass die Feuerwehrdrohne der Stadtfeuerwehr Buchholz zum Einsatz kommen soll.

Kurzerhand wurde die Feuerwehrdrohne mit einer Wärmebildkamera durch die ausgebildeten Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz gestartet und in die Luft geschickt. Die Drohne überflog weiträumig das Einsatzgebiet. Es konnte allerdings auch hier, keine Brandquelle ausfindig gemacht werden. Da auch der Brandgeruch nicht mehr zu vernehmen war, wurde der Einsatz um 00:10 Uhr beendet und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle verlassen.

In  der Nacht von Montag auf Dienstag um 01:22 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren aus Trelde und Sprötze sowie der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Feuer in das Gewerbegebiet Trelder Berg alarmiert. Bei einem dort ansässigem Unternehmen, dass rund um die Uhr aktiv ist, war eine Produktionsanlage in einer Halle in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Anlage bereits in Vollbrand. Durch den heißen Rauch im Abgasrohr hatte sich das Feuer bereits im Deckenbereich ausgebreitet. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar war ob sich das Feuer noch weiter ausbreitet, wurde sicherheitshalber die Ortsfeuerwehr Buchholz zur Unterstützung mit weiteren Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Weiterhin wurde ein Rettungswagen zur Einsatzstelle hinzugezogen um eine Person mit Rauchgasinhalation zu behandeln. In der Zwischenzeit ging ein Trupp unter PA zur Brandbekämpfung in die Halle vor. Ein weiterer Trupp löschte das Feuer auf dem Dach der Produktionshalle. Durch den schnellen Einsatz der beiden C-Rohre konnte das Feuer glücklicherweise schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde in regelmäßigen Abständen die Temperatur der Feuerstellen kontrolliert. Gegen 03:30h konnte “Feuer aus” gemeldet werden und die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Am Montag, dem 29.08.2022, erfolgte um 08:18 Uhr die Alarmierung der Kameraden der Ortswehr Dibbersen und des Rüstwagens aus Buchholz. Der Fahrer eines PKW geriet aus bislang ungeklärter Ursache in eine Notlage, nachdem sein Auto mit hoher Geschwindigkeit über die Fahrbahn der angrenzenden Tankstelle hinaus, durch die Böschung bis auf die Abfahrt der B75 gerast war.
Dabei hatte sich das Auto so über der Leitplanke verkeilt, dass dem Fahrer ein selbständiges Verlassen des Autos nicht mehr möglich war. Unter Zuhilfenahme der Rettungsplattform des Rüstwagens konnte der Fahrer recht zügig aus dem verunfallten Auto befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden ebenfalls aufgefangen. Nach rund 40 Minuten konnten die Kameraden der Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Am 04.07.2022 ist die Ortsfeuerwehr Sprötze um 14:09 Uhr zum Einsatz mit dem Stichwort Feuer 2 Waldbrand gefahren.

Aufgrund der vielen Anrufer, die das Feuer der Einsatzleitstelle gemeldet haben, rückten weitere Feuerwehren aus. Zur Unterstützung kamen die Ortsfeuerwehren Trelde, Buchholz und Holm.

Als die Ortsfeuerwehr Sprötze die Einsatzstelle am Schützenplatz in Sprötze erreicht hat, stellte sich heraus, dass die Böschung nahe dem Wald brennt. Somit war die Einsatzlage schnell überschaubar und die Feuerwehren Holm und Buchholz konnten wieder fahren.

Der Einsatzleiter reagierte zügig und setzte zwei C-Strahlrohre für die Brandbekämpfung ein. Unter Atemschutz gelang es den Kammeraden nach nur kurzer Zeit das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Trelde übernahmen die Brandbekämpfung oberhalb der Böschung.

Um 14:30 Uhr ist das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle konnte um 14:40 Uhr an die Polizei übergeben werden.

Am 29. Juni 2022 wurden die Ortswehr Dibbersen und der Rüstwagen der Ortswehr Buchholz auf die Bundesautobahn 1 Richtung Hamburg alarmiert.
Um 11 Uhr war es kurz vor Hamburg zu einem schweren Unfall auf der Autobahn gekommen und der anhaltende Rückstau ging bis über die Anschlussstelle Hittfeld hinaus.
Um 13.55 Uhr hatte der Fahrer eines Kleintransporters das Stauende übersehen und war zunächst gegen einen LKW geprallt und dann von der Fahrbahn abgekommen und hier gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war aufgrund der Schwere des Unfalls stark im Fahrzeug eingeklemmt.
Unter Zuhilfenahme von schwerem hydraulischem Rettungsgerät konnte der Fahrer nach rund 60 Minuten befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Die Lage wurde zusätzlich erschwert, da das Unfallfahrzeug so in die Böschung geprallt war, dass es auch gegen Umfallen gesichert werden musste, weil die Kameraden auch im Fahrzeug arbeiten und den Patienten betreuen mussten.

Am 23.06.2022 wurden die Kameraden der Ortswehr Dibbersen um 22.01 Uhr zu einem schweren PKW Unfall auf der B75 zwischen Möbelkraft und dem Dibberser Kreisel alarmiert. Ein auf der Bundesstraße fahrender Mini war Richtung Buchholz unterwegs, als das Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Hier kollidierte es frontal mit einem entgegenkommenden Audi.
Der Fahrer des Minis wurde dabei so stark in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Audifahrer konnte sich selbständig befreien und das Fahrzeug verlassen, er wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Dibberser Kameraden schafften es nur unter Zuhilfenahme von schwerem Rettungsgerät einen Zugang zu dem Minifahrer zu schaffen, um diesen aus dem Fahrzeug bergen zu können. Aufgrund der Schwere des Einsatzes waren auch die Buchholzer Kameraden mit HLF und Rüstwagen alarmiert, blieben aber in Bereitstellung, um im Bedarfsfall unterstützen zu können.
Für die nötigen Polizeiermittlungen musste die Einsatzstelle für über 2 Stunden ausgeleuchtet werden. So endete der Einsatz um 0.30 Uhr für die ehrenamtlichen Helfer.

Am 22.05.2022 erfolgte um 21.19 Uhr die Alarmierung der Kameraden der Ortswehr Dibbersen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Wald bei Dangersen. Schon beim Eintreffen der Kräfte war eine deutliche Rauchentwicklung über dem Wald und dann kurze Zeit später ein deutliches Flammenbild im Wald erkennbar. Schnell wurde deutlich, dass hier ein Trecker in Brand geraten war und nun im Vollbrand stand. Durch das sehr schnelle und professionelle Vorgehen der Kameraden konnten die Flammen bekämpft und ein Ausbreiten der Flammen in der Vegetation verhindert werden. Auch das Wetter half hier mit. Glücklicherweise hatte es vorher ausreichend geregnet, sodass eine Ausbreitung der Flammen erschwert wurde. Ein solcher Brand in einer trockenen Phase hätte katastrophale Auswirkungen gehabt.
Nach dem Ablöschen des Brandes konnte die Polizei mit der Sicherung möglicher Spuren beginnen. Um eine weitere Umweltkatastrophe zu verhindern, wurden die im Tank verbliebenen Dieselreste abgepumpt und gesichert. Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die Kameraden beendet.

Am Dienstag, dem 03.05.2022, erfolgte um 14.03 Uhr die Alarmierung der Kameraden der Ortswehr Dibbersen zu einem Einsatz auf der Bundesautobahn 1 in Richtung Hamburg. Ein PKW schien aufgrund der dichten Verkehrssituation auf einen LKW aufgefahren zu sein. Dabei war der Aufprall derartig stark, dass der PKW sich deutlich unter das Heck des Sattelauflegers der Zugmaschine geschoben hatte.
Die Fahrerin des PKW war dadurch derartig stark in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, dass sie nur mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden konnte. Die Kameraden brachten daher Schere und Spreizer in Stellung und konnten die Fahrerin schnell befreien. Anschließend wurde sie an den Rettungsdienst übergeben, welcher sie dann umgehend in das Krankenhaus zur weiteren Behandlung bringen konnte.
Die Autobahn war für die Zeit des Einsatzes in Richtung Hamburg gesperrt, konnte aber schnell wieder freigegeben werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Kameraden beendet.
Aufgrund der aktuell insgesamt angespannten Verkehrssituation bittet die Freiwillige Feuerwehr alle Autofahrer um eine besondere Aufmerksamkeit in dieser durch zahlreiche Baustellen geprägten Zeit.