Am heutigen Dienstag, den 23. Mai, gegen 11:30 Uhr wurden unsere Ortsfeuerwehren Buchholz und Sprötze zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Straße „Am Krützbarg“ alarmiert.

Bereits auf Anfahrt konnte der Brandmeister vom Dienst eine starke Rauchentwicklung ausmachen – der Weg zum Brandobjekt wurde entsprechend schnell gefunden. Dieses befand sich am Ende eines unbefestigten Weges.

Bei Ankunft stand das Haus bereits in voller Ausdehnung in Brand. Zeitgleich breitete sich das Feuer rasch auf die umliegende Vegetation aus. Schnell wurde entschieden, die Ortsfeuerwehr Holm zu alarmieren, um weitere Einsatzkräfte sowie das dort stationierte TLF 4000 (ein Fahrzeug mit 4000 Liter Wasser) einbinden zu können.

Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Da das Haus jedoch bereits stark instabil war, konnte kein Innenangriff vorgenommen werden. Die Löscharbeiten konnten also ausschließlich von außen erfolgen. Im Zuge dessen wurde der Baubetriebshof der Stadt Buchholz hinzugezogen, dessen Mitarbeiter das Haus Stück für Stück mit einem Radlader einrissen, sodass die Einsatzkräfte die Glutnester löschen konnten.

Um die Wasserversorgung sicherzustellen wurde entschieden, einen Pendelverkehr einzurichten. Mittels der Tanklöschfahrzeuge aus Buchholz und Holm wurde entsprechend im Wechsel Wasser getankt und anschließend an der Einsatzstelle wieder abgegeben. Da der nächstgelegene Hydrant rund 500 Meter entfernt und die Wasserabgabe überschaubar blieb, konnte so ausreichend Wasser zur Einsatzstelle transportiert werden.

Die Arbeiten zogen sich noch bis in den Nachmittag. Die Feuerwehr war mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort.

 

Holm. Die Ortswehren Holm und Buchholz wurden am 18.04.2023 um 19:33 Uhr zu einem Löscheinsatz unter dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung in Gebäude“ in den Luisenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Beide Ortswehren befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Übungsdienst, begaben sich unmittelbar in die Einsatzfahrzeuge und nahmen direkt die Einsatzanfahrt auf. Unter umluftunabhängigen Atemschutz ging ein Angriffstrupp in das leicht verrauchte Wohngebäude vor und machte einen Schornsteinbrand aus. Mittels Wärmebildkamera wurde der Schornstein untersucht und das für die Rauchentwicklung ursächliche Brandgut anschließend entfernt. Der Einsatz einer Druckbelüftung war nicht erforderlich, der Einsatz konnte gegen 20:15 Uhr beendet werden.

Holm. Die Ortswehr Holm wurde heute morgen um 04:52 Uhr gemeinsam mit der Ortswehr Schierhorn zu einem Gehölzbrand alarmiert. Bereits für das am Ostersamstag stattfindende Osterfeuer angehäuftes Gehölz und Buschwerk brannte auf einer Fläche von rd. 40 qm. Die Einsatzstelle wurde gemeinsam mit der Nachbarwehr Schierhorn abgearbeitet und der Löschangriff mit drei C-Strahlrohren vorgenommen. Der Einsatz konnte um 06:00 Uhr beendet werden.

Die gute Nachricht zum Schluss: Das traditionelle Schierhorner Osterfeuer wird wie geplant am kommenden Samstag stattfinden.

Flächenbrand am Itzenbüttler Weg erfolgreich gelöscht – ein verletzter Feuerwehrmann.

Am 06. April um 13:42 Uhr wurde unsere Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Flächenbrand in den Itzenbüttler Weg alarmiert. Die betroffene Fläche wurde von den Anrufern auf ca. 500m² geschätzt. Bei Ankunft der ersten Einsatzkraft konnte dies so bestätigt werden, das Feuer breitete sich jedoch rasch aus. Aufgrund der offenen Fläche, des Windes sowie der Beschaffenheit des Untergrundes brannten schon wenige Minuten später 1.500m². Sofort wurden durch den Einsatzleiter die Ortsfeuerwehren Sprötze und Holm nachalarmiert.

Obwohl das Feuer zügig eingedämmt werden konnte, konnte sich das Feuer innerhalb kürzester Zeit auf rund 10.000 m² ausbreiten.

Bei Vegetationsbränden ist das erste Ziel, eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Dies geschieht in erster Linie mit Handwerkzeugen wie s.g. Feuerpatschen oder Löschrucksäcken sowie der regulären Wasserabgabe über Schläuche und Strahlrohre. Insbesondere in dieser Phase ist es wichtig, mit dem vorhandenen Wasser zu haushalten und möglichst viel Personal vor Ort zu haben. Erst nachdem die betroffene Fläche eingedämmt wurde geht es an die besonders zeitaufwändige Arbeit, die gesamte Fläche sorgfältig abzulöschen und somit ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Die Wasserversorgung wurde im Verlauf des Einsatzes über rund 600 Meter vom Feuerwehrhaus in der Bendestorfer Straße sichergestellt. Zusätzlich wurde ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.

Nach etwa drei Stunden intensiver Arbeit konnten die Einsatzstelle verlassen werden.

Ein Feuerwehrmann klagte im Laufe des Einsatzes über Kreislaufprobleme und später über Husten, nachdem er als einer der ersten eingesetzten Kräfte Rauch eingeatmet hatte. Er wurde durch den Rettungsdienst zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.

 

20.03.2023 – 23.30 Alarm für die Drohnengruppe Buchholz  ->Stichwort Personensuche.

Zusammen mit der Polizei, der Rettungshundestaffel Harburg BRH wurde eine ältere männliche Person im Bereich der Buchholzer Innenstadt nach Vermisstenanzeige gesucht. Um 03:10 wurde die Suche erfolglos durch diePolizei abgebrochen.

Nur 4 Stunden später -> Person in Notlage  Bahnstrecke HH – HB im Trasseneinschnitt zwischen “Am Langen Sal” und “Am Radeland”. Nach Erkunung durch die Polizei, konnte eindeutig die Identität der vermissten Preson festgestellt werden. Lebend und stark unterkühlt wurde die Person nach medizinischer Behandlungs mittels einer Schleifkortrage aus dem Schienbereich gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Einsatzende 9;00

Im Einsatz:  Freiwillige Feuerwehr Buchholz, Rettungsdienst und Polizei

Montag den 20.3.2023 wurden die Freiwillige Feuerwehren aus Buchholz und Trelde  Gefahrgut Unfall mit dem Zusatz „Auslaufende Betriebsstoffe“  Meilsener Straße alarmiert. Folgendes Schadensbild zeigte sich dem Brandmeister vom Dienst (BvD):Aufgerissener Tank eines LKWs, circa 300 l Diesel ausgelaufen,  Ausbreitung über 500 m² Straße und Verunreinigung  1200 eines anliegenden Teiches. Unter hinzu Name von Ölbindemittel auf der Straße,  Auslegung von Ölsperren auf dem Teich und abpumpen der restlichen Menge an Diesels wurde die Einsatzstelle abgearbeitet. Eine hinzu georderte Fachfirma reinigte die Straße – die Feuerwehren konnten entlassen werden.

Einsatzende 11:00

Im Einsatz:

Die Feuerwehren Buchholz und Trelde,Polizei, Spezialfirma z. Ölbekämpfung und die Untere Wasserbehörde Landkreis Harburg

 

 

 

Der erste Einsatz des Jahres 2023 der Ortswehr Holm betraf eine technische Hilfeleistung in Holm-Seppensen und führte die Einsatzkräfte am heutigen Samstag, den 07. Januar,  in den Weg zur Mühle. Die Alarmierung erfolgte um 12:03 Uhr aufgrund zweier Wasserrohrbrüche bei zwei nebeneinander liegenden Häusern. Gemeinsam mit dem Wasserbeschaffungsverband und unter Zuhilfenahme einer Tauchpumpe konnte das Wasser aus den Häusern entfernt werden. Der Einsatz dauerte bis 14:15 Uhr an.