Am Sonntag, den 28.01.2024 wurde die Feuerwehr Sprötze nach Suerhop alarmiert.

Aufmerksame Nachbarn haben die Feuerwehr gerufen, da Wasser aus dem Haus getreten ist. Mit dem Stichwort Technischehilfe (TH) Wasserrohrbruch sind die Einsatzkräfte ausgerückt. Beim Erkunden durch den stellv. Ortsbrandmeister wurde festgestellt, dass der Keller komplett unter Wasser stand.

Das Objekt ist ein Ferienhaus in Suerhop – Ortsteil Trelde. Im Obergeschoss war eine defekte Stelle, die diese Einsatzlage verursachte. Durch diesen Schaden ist das Wasser vom Dachgeschoss bis in den Keller gelaufen.

Zwei Stunden lang pumpte die Feuerwehr mit zwei Tauchpumpen das Wasser aus den Räumen. Die Einsatzstelle konnte, nachdem die Wassermengen beseitigt waren, an den Nachbarn übergeben werden.

Vor Ort waren 18 Feuerwehrmitglieder mit zwei Fahrzeugen sowie der Wasserbeschaffungsverband-Harburg und die Stadtwerke Buchholz.

 

Am 24. Januar wurden die freiwilligen Helfer zu einem PKW Unfall alarmiert, da sich auf der Kreisstraße zwischen Dibbersen und Buchholz ein frontaler Unfall ereignet hatte.
Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Fahrer des einen Fahrzeugs in seinem Auto eingeklemmt. Unter Zuhilfenahme von hydraulischen Rettungsgeräten konnte die Person durch die Helfer schnell befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Gerade als die Einsatzkräfte wieder zurück zum Gerätehaus fahren wollten, sahen die Helfer einen weiteren PKW Unfall, bei dem sie kurzfristig die Verkehrsabsicherung übernehmen konnten.

Holm. Das neue Jahr war gerade 53 Minuten alt, da wurden die Einsatzkäfte der Ortswehr Holm zu ihrem ersten Löscheinsatz 2024 in den Niedersachsenweg in Holm-Seppensen alarmiert. Hier brannte eine Altpapiertonne, die mittels Schnellangriffsvorrichtung unverzüglich nach Eintreffen an der Einsstelle abgelöscht wurde. Anschließend folgte noch eine kurze Information über Rauchentwicklung in der Buchholzer Landstraße Höhe Pappelweg. Dort brannten Feuerwerksreste auf dem Bürgersteig , die mittels Kübelspritze gelöscht wurden. Um 05:16 Uhr erging dann eine Alarmierung in den Schlehenweg in Holm-Seppensen. Dort brannten Baustellenrohre. Das Feuer hatte bereits eine Hecke und einen Baum in Mitleidenschaft gezogen. Beide Brände konnten durch fachlich versiertes und beherztes Eingreifen der Einsatzkräfte gelöscht werden. An der Einsatzstelle ging der Angriffstrupp unter umluftunabhängigen Atemschutz vor.  Um ein erneutes Aufflammen zu unterbinden, wurde Schaum als Löschmittel verwendet. Der Einsatz konnte gegen 06:30 Uhr beendet werden.

In der Nacht vom 23.12. auf Heiligabend wurde die Ortsfeuerwehr Trelde in die Straße „Tri

ft“ gerufen. Bedingt durch die anhaltenden Regenfälle waren erneut große Mengen Wasser über die anliegenden Felder auf die Straße gelaufen, da die Gräben bereits überlastet waren. Durch den ansteigenden Pegel drohte Wasser in den Keller eines Einfamilienhauses zu laufen. Vor Ort wurde ein Damm mit Hilfe eines sogenannten Mehrkammerschlauches gebildet um das Wasser vor der Senke zur Garage zu stoppen.
Gegen 2:30h konnte der Einsatz beendet werden, bevor wir mit dem Gerätewagen Gefahrgut um 08:00h zusammen mit der Ortsfeuerwehr Buchholz in das das Gewerbegebiet Nordring zu einem Gasaustritt alarmiert wurden. Diese Alarmierung stelle sich allerdings als Fehler in der Anlage dar und wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Holm. Die Ortswehr Holm wurde am 22.10.2023 um 22:19 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Pappelweg in Holm-Seppensen alarmiert. Die Bewohner eines Einfamilienhauses hatten nach einem Stromausfall Wasser in ihren Kellerräumen gesichtet. Nach Eintreffen der Bereitschaftsgruppe am Einsatzort erfolgte zunächst die Erkundung der Einsatzstelle und das Abschalten aller Versorgungsvorrichtungen im Hause. Ein Angriffstrupp ging mit Tauchpumpe und Schöpfmitteln vor und pumpte das kniehohe Wasser in den betreffenden Räumlichkeiten ab. Das Wasser wurde mittels C-Schlauch in das Kanalnetz abgeleitet. Der Einsatz wurde um 0:45 Uhr beendet und die Räumlichkeiten an die Bewohner übergeben.

Holm. In der Nacht vom 06.10.2023 wurde die Einsatzbereitschaft der Ortswehr Holm zu einem Löscheinsatz nach Seppensen alarmiert. An der Ecke An der Twiete/Seppenser Mühlenweg brannte eine Baustellenabsicherung auf einer Fläche von 5×6 Metern. Die eintreffenden Einsatzkräfte nahmen einen Löschangriff unter umluftunabhängigen Atemschutz mittels C-Rohr über die Schnellangriffsvorrichtung vor und konnten den Kleinbrand zügig ablöschen. Das Einsatzende war um 04:15 Uhr. Die ebenfalls vor Ort befindliche Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Holm. Die Einsatzkräfte der Ortswehr Holm wurden am 05.09.23 um 12:39 zu einer Hilfeleistung und dem Einsatzstichwort „Person hinter verschlossener Tür“ in den Tostedter Weg in Holm-Seppensen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ergab die Erkundung des Einsatzleiters zusätzlichen Brandgeruch am betreffenden Wohngebäude. Eine Person hatte sich ausgeschlossen und Essen auf dem angestellten Herd hinterlassen. Zu keinem Zeitpunkt war somit Menschenleben in Gefahr. Unter umluftunabhängigen Atemschutz ging ein Angriffstrupp in das Gebäude über ein  vorher mittels Notöffnung geöffnetes Fenster vor. Es stellte sich heraus, dass in der Küche das Essen in einer Pfanne mittlerweile  angebrannt war. Die Pfanne konnte mit Wasser abgelöscht und außer Haus gebracht werden. Die zwischenzeitlich aufgebaute Löschwasserversorgung wurde nicht mehr benötigt. Nach Begehung der kompletten Örtlichkeiten wurde das Gebäude mittels Druckbelüfter frei von Rauchgasen gemacht. Anschließend konnte das Gebäude an die Bewohnerin übergeben werden. Das Einsatzende war um 14:00 Uhr.

Am Montag den 14. August um 16:05 wurden unsere Ortsfeuerwehren Buchholz, Dibbersen und Holm zu einem Feldbrand alarmiert. Die Rauchsäule war schon auf weite Entfernung sichtbar, sodass der Brand schnell zwischen den Ortsteilen Vaensen und Buensen in der Straße “Am Krähenberg” lokalisiert werden konnte.

Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannten bereits ca. 5.000 m² eines Getreidefeldes. Durch zahlreiche aufmerksame Anwohner, die den Brand schnell meldeten, sowie der guten Zuwegung  zur Einsatzstelle konnte der Brand rasch bekämpft werden. Rund 7.500 m² des Getreidefeldes brannten innerhalb weniger Minuten ab.

Die rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Einsatzstelle gegen 16:45 wieder verlassen – und sich direkt kurzen Weges zur nächsten Einsatzstelle machen. Direkt neben dem brennenden Feld verlor ein später hinzugekommener Traktor Hydrauliköl, welches im Bereich Vaensen in Richtung Eckel bis in die Straße Am Krähenberg austrat. Das Öl wurde  durch die Einsatzkräfte sowie den Baubetriebshof der Stadt Buchholz aufgenommen. Die Straße wurde für die Zeit des Einsatzes gesperrt, die Sperrung hält bisher an.

11.08.2023 Einsatznummer 250 für die Ortsfeuerwehr Buchholz

Gegen 23.30 Uhr wurden wir zu einem Feuer eines Gebäudes an der Parkstraße alarmiert. Nach ersten Informationen bemerkten Anwohner der Parkstr. dichten Qualm und riefen die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Buchholz stand bereits der gesamte Dachstuhl des als Kita genutzten Gebäudes an der Waldschule in Flammen. Der Brandmeister vom Dienst erhöhte die Alarmstufe auf Feuer 3. Erschwerend kam die Tatsache dazu, dass die Ortsfeuerwehr Buchholz 3 Stunden zu vor ein Feuer im Bereich der Bremer Straße an der Bahnstrecke in einen Abbruchgebäude hatte

.
Zum Einsatz Parkstraße wurde deshalb zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Nenndorf mit Atemschutz dazu alarmiert.

Nach knapp 3 Stunden konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Im Einsatz die Buchholzer Ortsfeuerwehren Buchholz, Dibbersen, Holm  und die FF Nenndorf aus der Einheitsgemeinde Rosengarten, Polizei ESD Buchholz und Rettungsdienst .

AK-DigiArt/@stock.adobe.com

Holm. Die Einsatzkräfte der Ortswehr Holm wurden am 07. August 2023 um 15:37 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Thomasdamm im Buchholzer Ortsteil Seppensen alarmiert. Dort versperrte ein umgestürzter Baum die Straße. Kurzerhand wurde der Baum mittels Motorkettensäge zerlegt und die Straße freigeräumt. Das Einsatzende war um 16:15 Uhr.